Coronavirus COVID-19: Informationen und Empfehlungen

Was ist das Coronavirus?

Coronaviren (CoV) sind eine große Familie von Viren, die Symptome von der Erkältung bis hin zu ernsteren Erkrankungen wie dem Nahost-Atemwegssyndrom (MERS) und dem schweren akuten Atemwegssyndrom (SARS) verursachen. Ein neuartiges Coronavirus (nCoV) ist ein neuer Stamm des Coronavirus, der beim Menschen noch nicht identifiziert wurde.

COVID-19 ist die Infektionskrankheit, die durch das kürzlich entdeckte Coronavirus (SARS-CoV-2) verursacht wird. Dieses neue Virus und diese Krankheit waren vor dem Ausbruch in Wuhan, China, im Dezember 2019 unbekannt.

Die COVID-19-Infektion bleibt in 80% der Fälle harmlos. Um jedoch die Ausbreitung unter der allgemeinen Bevölkerung zu verhindern und die gefährdeten und fragilen Bevölkerungsgruppen zu schützen, ist es wichtig eine Reihe von Vorkehrungen zu treffen.

Wo ist das neue Coronavirus aufgetreten?

Sars CoV-2 ist ein neuer Coronavirusstamm, der bisher noch nicht beim Menschen festgestellt wurde. Die Epidemie begann in der chinesischen Stadt Wuhan, der Hauptstadt der Provinz Hubei. In der Anfangsphase hatte es den Anschein, dass der Ausbruch mit dem Markt in South China Seafood City in Verbindung stand. Dieser Markt beherbergt Händler mit Meeresfrüchten, Geflügel, Fledermäusen, Murmeltieren und anderen wildlebenden Tieren, was auf einen wahrscheinlichen tierischen Ursprung dieses Virus hindeutet. Später stellte sich heraus, dass das Virus auch von Mensch zu Mensch übertragen werden kann. In der Zwischenzeit sind Fälle in anderen Regionen Chinas und in anderen Ländern entdeckt worden, die häufig mit einer Reise nach Wuhan zusammenhängen. Die Gesundheitsbehörden der betroffenen Länder untersuchen derzeit das Coronavirus und die Kontaminationsquellen.

Welche Gebiete sind derzeit als gefährlich eingestuft?


Als Risikogebiete gelten die Gebiete oder Regionen, für die eine gemeinschaftsweite Übertragung von SARS-CoV-2 beschrieben ist, d. h., in denen das Virus in der Population zirkuliert.

Kontinent

Land

Asien

China (Chinesisches Festland, Hong Kong, Macau)

Singapur

Japan

Südkorea

Mittlerer Osten

Iran

Europa

Italien: Lombardei, Venetien, Emilia-Romagna und Piemont


Quelle: ECDC https: //www.ecdc.europa.eu/en/areas-presumed-community-transmission-2019-ncov

Diese Liste kann sich je nach den verfügbaren Informationen jederzeit ändern.

Welche Symptome treten auf?

Die Symptome variieren von mittelschweren bis schweren Atemwegserkrankungen mit Fieber, Husten und Atembeschwerden. Ältere Menschen und Menschen mit bereits bestehenden chronischen Krankheiten scheinen anfälliger zu sein um Komplikationen zu machen.

Die Inkubationszeit zwischen der Kontamination und dem Auftreten der ersten Symptome der COVID-19-Infektion beträgt höchstens 14 Tage.

Wie verbreitet sich das COVID-19-Coronavirus?

Die COVID-19-Infektion wird durch Personen übertragen, die das Virus in sich tragen. Die Krankheit kann von einer Person auf eine andere durch Atemtröpfchen, die beim Husten oder Niesen durch die Nase oder den Mund ausgestoßen werden, übertragen werden.

Diese Tröpfchen können einige Stunden lang auf Gegenständen oder Oberflächen im Umkreis der betreffenden Person verbleiben. Bei Berührung mit diesen Gegenständen oder Oberflächen und anschließender Berührung mit Augen, Nase oder Mund kann man sich mit COVID-19-anstecken. COVID-19 kann auch durch Einatmen von Tröpfchen einer erkrankten Person, die gerade gehustet oder geniest hat, infiziert werden. Daher ist es wichtig, sich mehr als zwei Meter von einer kranken Person entfernt zu halten und die grundlegenden Hygienemaßnahmen einzuhalten.

Der Verzehr von nicht oder nicht ausreichend gekochten tierischen Produkten kann ein Infektionsrisiko darstellen. Wenn das Produkt gekocht wird, wird das Virus vernichtet.

Was muss ich tun, um mich zu schützen und eine Kontamination zu vermeiden?

Es sind die gleichen Vorsichtsvorschriften zu beachten wie bei jeder anderen Infektion der Atemwege.

  1. Das wichtigste: waschen Sie sich die Hände regelmäßig und gründlich. Den besten Weg, sich die Hände zu waschen, finden Sie online unter http://www.sante.lu.
  2. Husten oder niesen Sie? Dann sollten Sie es in ein Papiertaschentuch oder in den Ellbogen tun. Entsorgen Sie die Taschentücher in einen Abfallbehälter mit Deckel.
  3. Vermeiden Sie das Händeschütteln oder Küssen.
  4. Vermeiden Sie engen Kontakt mit kranken Menschen (halten Sie einen Abstand von mindestens 2 Metern ein).
  5. Bleiben Sie zu Hause, wenn Sie krank sind. Gehen Sie nicht zur Arbeit!
  6. Vermeiden Sie es so weit wie möglich, Ihr Gesicht mit den Händen zu berühren.

Ich bin eine anfällige Person, was muss ich tun?

Wie die Grippe ist das Coronavirus vor allem für ältere Menschen und Menschen mit anderen (schweren) Gesundheitsproblemen gefährlich. Schützen Sie sich vor dem Coronavirus, wie Sie es bei der Grippe tun. Befolgen Sie die 6 oben aufgeführten Richtlinien und vermeiden Sie schlecht belüftete Bereiche, in denen sich viele Menschen aufhalten.

Zum gegenwärtigen Zeitpunkt scheint es, dass Kinder in der Regel weniger stark betroffen sind.

Besteht die Gefahr, dass das neue Coronavirus nach Luxemburg gelangt?

Derzeit sind an verschiedenen Orten in Europa Fälle aufgetreten. Diese Patienten werden isoliert und ihre Kontakte werden unter Quarantäne gestellt, um die Ausbreitung der Krankheit zu begrenzen. Mit zunehmender Zahl der Patienten in Europa steigt auch die Wahrscheinlichkeit, dass Menschen in Luxemburg mit dem Coronavirus infiziert werden. Dass das Coronavirus nach Luxemburg gelangt, ist daher ein wahrscheinliches Szenario. Gesundheitsbehörden und Gesundheitsdienste sind bereit, diese Patienten zu empfangen, zu behandeln und zu isolieren.

Wie bereitet sich Luxemburg vor?

Das neue Coronavirus kann in Luxemburg jederzeit auftreten. Daher muss das Virus rasch nachgewiesen werden, damit es sich nicht oder nur in sehr geringem Maße verbreiten kann.

Die Gesundheitsbehörden haben Verfahren für die Behandlung von Infektionsverdachtsfällen und für die Weiterverfolgung von Kontakten entwickelt. Diese Verfahren wurden allen Ärzten mehrmals mitgeteilt. Das Nationale Gesundheitslaboratorium (LNS) ist von der Weltgesundheitsorganisation für die Virusdiagnose zugelassen. Der nationale Dienst für Infektionskrankheiten im Krankenhauszentrum Luxemburg (CHL) ist auf die Aufnahme von Verdachtsfällen oder bestätigten Krankheitsfällen vorbereitet. Die Verfahren für die Quarantäne und die Selbstüberwachung von Kontakten wurden von der Gesundheitsbehörde festgelegt und können von der Gesundheitsinspektion rasch eingeführt werden.

Luxemburg verfügt über einen Bestand an Spezialmasken (FFP2) und chirurgischen Masken. Diese Masken sind für Pflegekräfte bestimmt, die in engem Kontakt mit einem Patienten oder einer Person in Quarantäne stehen. Luxemburg beteiligt sich an einer gemeinsamen Beschaffung mit anderen EU-Mitgliedstaaten zur Aufstockung des Bestands.

Eine interministerielle Koordinierungsgruppe plant und bereitet kontinuierlich Maßnahmen vor, die im Fall einer COVID-19-Infektion zu ergreifen sind.

Welche Rolle spielt die Gesundheitsinspektion?

Die Gesundheitsinspektion ist eine Abteilung der Gesundheitsbehörde. Sie hat folgende Aufgaben:

  • den Schutz der öffentlichen Gesundheit zu gewährleisten, sowohl im Hinblick auf die Hygiene der Umwelt als auch auf die Überwachung und Bekämpfung übertragbarer Krankheiten;
  • die Organisation der ärztlichen Kontrolle von Drittstaatsangehörigen;
  • die Bearbeitung der Fälle von Ausländern, die sich in Luxemburg behandeln lassen möchten und deren Kosten nicht von den Sozialversicherungsträgern übernommen werden;
  • über die medizinische Tauglichkeit für Abschiebungsmaßnahmen zu entscheiden.

Kann ich mich in ein Risikogebiet begeben?

Vermeiden Sie so weit wie möglich eine Reise in ein gefährdetes Gebiet, d.h. an einen Ort an dem die Epidemie wütet.

Wenn Sie trotzdem in ein Risikogebiet reisen, beachten Sie sowohl die örtlichen Anweisungen als auch die folgenden Empfehlungen:

  1. Vermeiden Sie den Kontakt zu kranken Menschen, insbesondere zu solchen mit Husten.
  2. Vermeiden Sie Märkte und Orte an denen mit lebenden oder toten Tieren umgegangen wird.
  3. Waschen Sie Ihre Hände regelmäßig mit Wasser und Seife oder verwenden Sie eine alkoholische Händedesinfektionslösung.
  4. Vermeiden Sie den Kontakt mit Tieren, ihren Sekreten oder Exkrementen.

Ihre Reisepläne werden möglicherweise vereitelt, da einige Bereiche für die Öffentlichkeit gesperrt oder unter Quarantäne gestellt werden.

Ich bin in den letzten 14 Tagen in ein Risikogebiet gereist und weise folgende Symptome auf: Fieber, Husten, Atemwegserkrankungen. Was muss ich tun?

Wenn Sie diese Symptome haben und sich in einem Risikogebiet aufgehalten haben, oder wenn jemand in Ihrer Nähe krank ist und sich in einem Risikogebiet aufgehalten hat, rufen Sie die Gesundheitsinspektion (+352 247-85650) und zwischen 19.00 und 8.00 Uhr die 112 an und beschreiben Sie Ihre Reisegeschichte und Ihre Symptome.

Begeben Sie sich nicht in das Wartezimmer eines Arztes oder in die Notaufnahme. Um eine Kontamination anderer Menschen zu vermeiden wird empfohlen, sich von ihnen fernzuhalten. Decken Sie Mund und Nase mit einem Einwegtuch ab wenn Sie niesen oder husten. Entsorgen Sie die Taschentücher in einer abgedeckten Mülltonne und waschen Sie Ihre Hände häufig und gründlich.

Ich habe Symptome (Husten, Fieber, Atemwegserkrankungen), aber ich bin in den letzten 14 Tagen nicht in ein Risikogebiet gereist. Was muss ich tun?

Wenn Sie nicht in engem Kontakt mit einer kranken Person standen, die kürzlich in ein Risikogebiet gereist ist, sollten Sie sich nicht beunruhigen. Vielleicht haben Sie eine saisonale Grippe. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Hausarzt.

Wenn Sie innerhalb von 14 Tagen nach Ihrer Rückkehr aus einem Risikobereich, ohne Symptome zu zeigen, aber möglicherweise gelegentlich mit infizierten Personen in Berührung gekommen sind:

  • Achten Sie täglich auf Symptome (Husten, Atembeschwerden).
  • Messen Sie Ihre Temperatur 2x pro Tag.
  • Waschen Sie häufig gründlich die Hände.
  • Vermeiden Sie den Kontakt zu anfälligen Personen.
  • Setzen Sie Ihre reguläre Tätigkeit fort.

Ich habe innerhalb von 14 Tagen nach dem Kontakt mit infizierten Personen keine Symptome. Was muss ich tun?

  • Bleiben Sie zu Hause und vermeiden Sie Kontakte zu anderen Personen.
  • Wenden Sie sich an die Gesundheitsinspektion (+352 247-85650), die Sie unter Quarantäne stellen kann.
  • Bleiben Sie für die Gesundheitsinspektion erreichbar.

Als in engem Kontakt stehend gelten:

  • Wenn Sie den gleichen Lebensort haben wie der kranke Patient als er Symptome aufwies.
  • Wenn Sie in weniger als zwei Metern Entfernung von dem erkrankten Patienten während eines Hustens, einem Niesen oder während eines Gesprächs direkten Kontakt hatten.
  • Mit Ihren Flirts und intimen Kontakten.
  • Mit Ihren Klassen- oder Büro-Nachbarn.
  • Wenn Sie sich im Flugzeug oder im Zug neben dem kranken Patienten befinden oder wenn Sie sich mit dem Patienten auf engem Raum (z.B. in einem Privatwagen) befunden haben

Was bedeutet Quarantäne?

Es ist eine Eindämmungsmaßnahme für eine Person die gesund ist, aber nachweislich engen Kontakt zu einer kranken und ansteckenden Person hatte. Diese Maßnahme zum Schutz der öffentlichen Gesundheit wird von der Gesundheitsinspektion beschlossen und ihre Dauer hängt von der maximalen Inkubationszeit der Krankheit ab (Coronavirus: 14 Tage). Die Quarantäne erfolgt entweder zu Hause oder in einer Quarantänestation. Die Person kann sich während der Quarantäne nicht frei bewegen.

Sie verfügt über eine Arbeitsunterbrechung, die einer von der Gesundheitsinspektion ausgestellten und von der Krankenkasse anerkannten Krankheitsbescheinigung entspricht. Wird die Quarantäne von einer Gesundheitsbehörde eines anderen europäischen Landes beschlossen, so wird die von diesem Land festgestellte Arbeitsunterbrechung von Luxemburg anerkannt.

Was bedeutet eine Isolierungsmaßnahme?

Es handelt sich um eine Maßnahme zum Einschluss einer kranken und ansteckenden Person, die von dem für die Behandlung des Patienten zuständigen Arzt beschlossen wird. Bei Bedarf kann eine Isolierung von der Gesundheitsinspektion angeordnet werden, wenn z.B. der Patient die Isolierung oder therapeutische Behandlung ablehnt. Die Dauer der Isolierung hängt von der Dauer der Ansteckungsfähigkeit der Krankheit ab.

Die Isolation erfolgt in der Regel in einem Krankenhaus, kann aber auch zu Hause erfolgen. Während der Dauer der Krankheit erhält der Patient eine Arbeitsunterbrechung, die einer vom behandelnden Arzt ausgestellten Krankheitsbescheinigung entspricht.

 

Warum wird am Flughafen Luxemburg keine Kontrolle durchgeführt?

Die Weltgesundheitsorganisation spricht sich nicht für zusätzliche Maßnahmen für Flughäfen aus. Im Luftverkehr gelten nach wie vor sehr strenge Verfahren. Stellt die Besatzung an Bord einen Fluggast mit Symptomen fest, so ist dies dem Flughafen bereits vor der Landung des Flugzeugs mitzuteilen, und ein medizinisches Team ist bereit, den Fluggast zu betreuen. Die anderen Passagiere werden, je nach dem Grad der Exposition, bei der Ankunft von der Gesundheitsinspektion betreut.

Kann ich mit einem Paket aus einem Risikogebiet kontaminiert werden?

Coronaviren werden durch Sekrete von Menschen und Tieren verbreitet. Es ist nicht ausgeschlossen, dass sie einige Stunden außerhalb des Körpers auf Flächen wie z.B. Paketen überleben. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Hygienemaßnahmen einzuhalten, die eine Kontamination verhindern.

 

Wann ist eine Maske zu tragen?

Das Tragen einer Maske als Präventivmaßnahme wird von der Weltgesundheitsorganisation nicht empfohlen, um eine Kontamination mit dem COVID-19-Virus zu vermeiden.

Der Einsatz von Spezialmasken (FFP2) zur Verhinderung einer Coronavirusinfektion ist nur in Krankenhäusern, in denen Coronavirus-infizierte Patienten behandelt werden, und in Labors zur Untersuchung des Körpermaterials dieser Patienten sinnvoll.

Können Kinder und Jugendliche die aus Risikogebieten zurückkehren Schulen oder Kindertagesstätten besuchen?

Im Einklang mit den internationalen Empfehlungen können Kinder und Jugendliche die aus einem Risikogebiet zurückkehren, ohne erwiesenermaßen engen Kontakt zu einer kranken und ansteckenden Person gehabt zu haben und ohne typische Symptome (Husten, Fieber, Atembeschwerden) direkt an die Schule oder die Kindertagesstätte zurückkehren.

Weist ein Kind oder ein junger Mensch die oben genannten Symptome innerhalb von 14 Tagen nach seiner Rückkehr auf oder stand er nachweislich in engem Kontakt mit einer kranken und ansteckenden Person, so müssen seine Eltern es zu Hause halten, sich mit der Gesundheitsinspektion in Verbindung setzen und die Reisegeschichte sowie die vorhandenen Symptome angeben. Der Arzt der Gesundheitsinspektion bewertet die Lage und ergreift die erforderlichen Maßnahmen. Begeben Sie sich nicht zu Ihren Arzt oder in die Notaufnahme.

Können Erwachsene die aus einem Risikogebiet zurückkehren ihre Berufstätigkeit wieder aufnehmen?

Wenn diese Personen nachweislich keinen engen Kontakt mit einer kranken und ansteckenden Person hatten und keine typischen Symptome (Husten, Fieber, Atemwegserkrankungen) aufweisen, können sie ihre Berufstätigkeit wieder aufnehmen.

Kann mein Arbeitgeber mich zwingen nach meiner Rückkehr aus einem Risikogebiet zu Hause zu bleiben wenn keine Symptome vorliegen?

Ein Arbeitgeber kann einen Arbeitnehmer sicherlich bitten, zu Hause zu bleiben

In diesem Fall wird die sich daraus ergebende Abwesenheit als Arbeitsbefreiung eingestuft und kann nicht auf den Erholungsurlaub angerechnet werden. Es wird empfohlen, den Arbeitgeber aufzufordern, die Dienstbefreiung schriftlich zu belegen.

Sind unsere Krankenhäuser und Gesundheitsdienste auf viele Patienten vorbereitet?

Ja, unsere Krankenhäuser sind vorbereitet. Für die Aufnahme von Patienten, die mit dem Coronavirus infiziert sind, gibt es einen Überweisungsdienst, den Nationalen Dienst für Infektionskrankheiten im CHL.

 

Für weitere Fragen zu COVID-2019 bitten wir Sie die Websites des Gesundheitsministeriums www.sante.lu/coronavirus, des Europäischen Zentrums für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) www.ecdc.eu oder der Weltgesundheitsorganisation (WHO) www.who.int zu besuchen. 

Zum letzten Mal aktualisiert am